Bibliographie
Armoiries de la famille / Wappen der Familie de Hall
Johannes Baptiste Rietstap : Armorial général, vol 2, 3, 4, Société de sauvegarde historique, Lyon, 1967.
Armoirie de la famille / Wappen der Familie de Hall
Johann Siebmacher : Johann Siebmachers Wappen-Buch: Alle 6 Teile mit Anhang, Register und allen Erweiterungen bis zum Abschluss der Stammausgabe von 1772. Faksimile-Nachdruck der 1701/05 bei Rudolph Helmers in Nürnberg erschienenen Ausgabe. Ed., Battenberg Verlag, München, 1975.
Alderich Schmitz, président de la/ Präsident der Fanfare de Sandweiler
Revue Musicale, Lëtzebuerger Museks-Zeidong, N° 3, UGDA, Luxembourg, Mai 2005.
Birelergrund et ses étangs / und seine Weiher
Evy Friedrich: Aus Sandweilers Geschichte, Der Birelergrund und seine Weiher, in: Fanfare Sandweiler, Soixante Quinzième Anniversaire, Fanfare Sandweiler, 1979.
Birelerhof
Jos Feller: Der Birelerhof in Sandweiler und seine Abhängigkeit von der Münsterabtei, in: Journée cantonale et inauguration d'un nouveau drapeau le 4 mai 1978, Sapeurs-Pompiers Sandweiler, Sandweiler/Luxembourg, 1978.
Birelerhof
Evy Friedrich: Vom Birelerhof, in: Fanfare Sandweiler, Soixante Quinzième Anniversaire, Fanfare Sandweiler, 1979.
Birelerhof
Jean Perny: Sandweiler in: Sandweiler Notizen, N° 1, redaktioun sandweiler 1083-1983, Luxembourg, 1982.
Birelerhof
Sandweiler, Biller vun der Gemeng an hire Leit am Laaf vun der Zäit, Sandweiler Notizen N° 5, Santwilre Frënn vum ale Sandweiler, Sandweiler, 1999.
Birelerhof
Kalender 2002, Heimat und Mission, 73. Jahrgang, Hrsg Herz-Jesu-Priester, Eischen/Luxemburg, 2002.
Birelerhof
Norbert Quintus: Problèmes de la vente des biens nationaux au départememnt des forêts (1795-1813) - la vente des biens des grandes abbayes (Mémoire scientifique dans le cadre du Stage pédagogique), Luxembourg, 1975 (non publié).
Chronique des familles de la Commune de / Familienchronik der Gemeinde Sandweiler
Prosper Kayser, Paul Vanolst, Heinrich Werner: Familienchronik der Einwohner der Gemeinde Sandweiler, 1675 - 1923, eine genealogische Hilfe, Luxemburg, 2014.
Friedrich Josef Maria Dumoulin
Friedrich Josef Axenmacher: Dumoulin der Steuereinnehmer von Zülpich, Volksblatt Verlag, Euskirchen, 1938.
Heinrich Schmitz du Moulin, plantes / Pflanzen, Indonésie
Jaarverslag van ‘s Lands Plantentuin over 1889, blz. 84.
Heinrich Schmitz du Moulin, les mines / Minenwesen, Indonésie
Jaarboek van het Mijnwezen in Nederlandsch Oost-Indië. Een en dertigste Jaargang, Landsdrukkerij, Batavia, S. 43, 71, 1902.
Heinrich Schmitz du Moulin: ses livres sur l'Islam / seine Bücher über den Islam
Heinrich (Muhammad Adil) Schmitz du Moulin: Ritter des Lichtes, Band I, Keine Rasse! Keine Klasse! Brüder alle!, Commissions-Verlag von Rudolf Uhlig, Leipzig, 1904.
Heinrich Schmitz du Moulin: ses livres sur l'Islam / seine Bücher über den Islam
Heinrich (Muhammad Adil) Schmitz du Moulin: Ritter des Lichtes, Band II, Der Islam, d.h. die Ergebung in Gottes heiligen Willen, Commissions-Verlag von Rudolf Uhlig, Leipzig, 1904.
Heinrich Schmitz du Moulin: ses livres sur l'Islam / seine Bücher über den Islam
Heinrich (Muhammad Adil) Schmitz du Moulin: Ritter des Lichtes, Band III, Dier Greuel der Verwüstung, Commissions-Verlag von Rudolf Uhlig, Leipzig, 1904.
Heinrich Schmitz du Moulin: ses livres sur l'Islam / seine Bücher über den Islam
Heinrich (Muhammad Adil) Schmitz du Moulin: Ritter des Lichtes, Band IV, Islambul d.h. die Stadt des Glaubens, Commissions-Verlag von Rudolf Uhlig, Leipzig, 1904.
Heinrich Schmitz du Moulin: ses livres sur l'Islam / seine Bücher über den Islam
Heinrich (Muhammad Adil) Schmitz du Moulin: Ritter des Lichtes, Band V, Im Haram, oder : Beit-ul Mukadis, d.h.im heiligen Tenpel zu Jerusalem, Commissions-Verlag von Rudolf Uhlig, Leipzig, 1905.
Heinrich Schmitz du Moulin: ses livres sur l'Islam / seine Bücher über den Islam
Heinrich (Muhammad Adil) Schmitz du Moulin: Die Urheimat unserer Väter, Teutonia-Verlag, Leipzig, 1907.
Heinrich Schmitz du Moulin: ses livres sur l'Islam / seine Bücher über den Isla
Heinrich (Muhammad Adil) Schmitz du Moulin: Ritter des Lichtes, Band VIII, Geheimnisse, Commissions-Verlag von Rudolf Uhlig, Leipzig, 1907.
Heinrich Schmitz du Moulin: ses livres sur l'Islam / seine Bücher über den Islam
Heinrich (Muhammad Adil) Schmitz du Moulin: Geheimnisse von 1870 und 1907, Commissions-Verlag von Rudolf Uhlig, Leipzig, 1907.
Heinrich Schmitz du Moulin: ses livres sur l'Islam / seine Bücher über den Islam
Heinrich (Muhammad Adil) Schmitz du Moulin: Geheimnisse : ein Einblick in unsere politische Lage, Commissions-Verlag von Rudolf Uhlig, Leipzig, 1907.
Heinrich Schmitz du Moulin: ses livres sur l'Islam / seine Bücher über den Islam
Heinrich (Muhammad Adil) Schmitz du Moulin: Ritter des Lichtes, Band ?, Im wilden Europa, Teutonia-Verlag, Leipzig, 1908.
Heinrich Schmitz du Moulin, critique de ses livres / Rezension seiern Bücher
W. Werner: Autour du Monde musulman, Amérique, in: La Mission Scientifique du Maroc, Revue du Monde Musulman, Volume XI, Numéro VI, Ernest Leroux, Paris, p. 292, Juin 1910.
Heinrich Schmitz du Moulin, semences pour huile de palmier / Palmölsaaten, Indonésie
Dr. Friedrich Wilhelm Tobias Hunger : De Oliepalm (Elaeis Guineensis). Historisch onderzoek over den Oliepalm in Nederlandsch-Indië door Dr. F.W.T. Hunger, Oud-Directeur van het voormalige algemeen proefstation of Java, S. 302., Tweede herziene en vermeerderde druk, N.V. Boekhanel en Drukkerij voorheen E. J. Brill, Leiden, 1914.
Karl May
Hartmut Schmidt: Es ist hochedel gedacht uns sehr geistreich angelegt, Briefe Schmitz du Moulins an Karl May, in: Karl May Haus Information 29, Hrsg und Verlag Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal, S. 57-63, 2014.
Karl May
Hartmut Schmidt: Die Beziehungen zwischen Karl May und Schmitz du Moulin, in: Der Beobachter an der Elbe, Nr. 20, Karl-May-Museum, S. 17-21, Mai 2013.
Karl May
Klaus Walther: Karl May, Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 2012.
Livre scolaire / Lehrbuch
Géographie Cours Supérieur, Maison A. Mame et fils, Tours, sans date (début XXe).
Livre scolaire / Lehrbuch
P. Cariers: Landwirtschaftliche Wanderhaushaltungsschule, Luxemburger Kunstdruckerei, Luxemburg, 1932.
Ludwig Peter Tilmann Hall (1744-1816)
Ingeborg Vianden: Bürger Hall, Maire von Zülpich. Das Leben des Ludwig Peter Tilmann Hall 1744-1816, Verlag Ralf Liebe, Weilerswist, 2013.
Propriétaire fonciers au / Grossgrundbesitzer in Luxemburg
Jos Helbach: Der private Grossgrundbesitz in Luxemburg im 19. Jahrhundert. Seine Entwicklung und sein Schicksal, Jos Helbach, Luxemburg, 2009.
Sandweiler
Jean Perny: Sandweiler in: Sandweiler Notizen, N° 1, redaktioun sandweiler 1083-1983, Luxembourg, 1982.
Sandweiler
Sandweiler, Biller vun der Gemeng an hire Leit am Laaf vun der Zäit, Sandweiler Notizen N° 5, Santwilre Frënn vum ale Sandweiler, Sandweiler, 1999.
Station hydraulique / Wasserwerk, Sandweiler
Evy Friedrich : Aus Sandweilers Geschichte, Das Hollricher Wasserwerk, in: Fanfare Sandweiler, Soixante Quinzième Anniversaire, Fanfare Sandweiler, 1979.
Zülpich
Heribert van der Broeck: 2000 Jahre Zülpich, Kölnische Verlagsdruckerei GmbH, 1968.